.
arrow_back

Filter

Werkmeisterschule Bio- und Lebensmitteltechnologie 2. Jahrgang

Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In diesem Kurs wirst du die Grundlagen der Bio- und Lebensmitteltechnologie vertiefen. Dabei stehen sowohl theoretische als auch praktische Aspekte im Fokus, um dein Wissen über moderne Verfahren und Technologien zu erweitern. Du wirst lernen, wie biologische Prozesse in der Lebensmittelproduktion optimiert werden können. Zudem beschäftigst du dich mit der Qualitätssicherung und den gesetzlichen Anforderungen in der Branche. Der Kurs bietet dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten in einem interdisziplinären Umfeld auszubauen und anzuwenden.

Tags
#Qualitätssicherung #Prozessoptimierung #Lebensmittelindustrie #Gesetzliche-Anforderungen #Mikrobiologie #Lebensmittelproduktion #Lebensmitteltechnologie #Fermentation #Bio-Technologie #Technologische-Verfahren
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Wels
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2026-09-17
2026-09-17
Ende
2027-07-08
2027-07-08
Kursgebühr
€ 4200.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Wels
language Deutsch
timer 295 Tage
Präsenz Kurs
Wels
Deutsch
295 Tage
Kursgebühr
€ 4200.00
Kurs Details
Zielgruppe

Studierende der Lebensmitteltechnologie

Fachkräfte in der Lebensmittelindustrie

Interessierte an Bio-Technologien

Personen, die sich beruflich weiterentwickeln möchten

Lehrkräfte im Bereich Lebensmitteltechnologie

Kurs Inhalt

Der Kurs zur Bio- und Lebensmitteltechnologie befasst sich mit der Anwendung biologischer und chemischer Prozesse in der Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln. Dabei werden Themen wie Fermentation, Mikrobiologie und Qualitätssicherung behandelt, um die Effizienz und Sicherheit in der Lebensmittelproduktion zu gewährleisten.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptprozesse der Fermentation in der Lebensmitteltechnologie?
  • Welche Rolle spielt die Mikrobiologie in der Lebensmittelproduktion?
  • Nenne drei gesetzliche Anforderungen an die Lebensmittelqualität.
  • Wie kann die Qualitätssicherung in der Lebensmittelproduktion implementiert werden?
  • Welche modernen Technologien werden zur Optimierung biologischer Prozesse eingesetzt?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Werkmeisterschule Maschinenbau-Betriebstec...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-09-28
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2400.00
Werkmeisterschule für Berufstätige - Bau...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-01-18
location_on
St. Pölten
euro
ab 1550.00
Vorkurs - WMS für Bio- und Lebensmittelte...
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-04-19
location_on
euro
ab 915.00
Werkmeisterschule für Berufstätige - Bio...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-08-28
location_on
St. Pölten
euro
ab 2600.00
Werkmeisterschule Maschinenbau-Betriebstec...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-09-28
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2400.00
Werkmeisterschule für Berufstätige - Bau...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-01-18
location_on
St. Pölten
euro
ab 1550.00
Vorkurs - WMS für Bio- und Lebensmittelte...
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-04-19
location_on
euro
ab 915.00
Werkmeisterschule für Berufstätige - Bio...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-08-28
location_on
St. Pölten
euro
ab 2600.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 16675 - letztes Update: 2025-09-28 17:15:23 - Anbieter-ID: 7 - Datenquelle: Webcrawler